Personen
RA lic.iur. Tobias Hauser
RA lic.iur. Tobias Hauser
wurde 1947 als Enkel des Begründers der Kanzlei Dr.
Werner Stauffacher und Sohn dessen Schwiegersohnes RA Dr. Vital Hauser-
Stauffacher geboren. Nach Abschluss des Studiums war er Substitut am Verwaltungs-
und anschliessend Kantonsgericht des Kantons Graubünden. Nach weiteren
Praktika bei Anwaltskanzleien erwarb er 1979 das Anwaltspatent. Er begann seine
Anwaltstätigkeit als Allgemeinpraktiker, spezialisierte sich jedoch immer mehr auf
Immaterialgüterrecht (Musik, Film, Malerei etc.) und später auf die Betreuung von
Einzelpersonen und Familien bei der Gestaltung ihrer international vernetzten
Vermögensstrukturen inklusive Nachfolgeregelungen. Tobias Hauser spricht deutsch,
englisch, französisch, italienisch und etwas spanisch.
RA lic.iur. Michal Kobsa
RA lic.iur. Michal Kobsa
beschäftigte sich nach dem Rechtsstudium in Zürich am
hiesigen Bezirksgericht hauptsächlich mit Wirtschaftsstrafrecht. Als Anwalt behandelte
er zunächst bei Husmann Frey Hablützel Fälle aus verschiedensten Bereichen
einschliesslich (Ärzte-) Haftpflicht- und Versicherungsrecht. Seit 1998 ist RA Michal
Kobsa bei Hauser & Hauser tätig. In dieser Zeit erweiterte er sein Wirken von der
klassischen Anwaltstätigkeit mit Einschluss von Forderungsprozessen, Scheidungen
und Strafrecht auf die traditionellen Schwerpunktbereiche der Advokatur Hauser &
Hauser mit Einschluss von Filmrecht, Vertragsrecht, Handelsrecht, Lizenzrecht und
Erstellung und Betreuung von Strukturen. Zudem behandelt RA Michal Kobsa auch
Angelegenheiten des Internationen Privatrechtes bezüglich verschiedener Staaten,
wobei die Slowakei und Tschechien besondere Beachtung finden. RA Michal Kobsa
spricht deutsch, englisch, französisch, italienisch und slowakisch.
Buchhaltung / Administration
Die seit 1996 von Edith Renaud geleitete Administration besteht aus 5 Assistentinnen, die sich genaues und flexibles Arbeiten gewohnt sind. Aufgrund des geringen Personalwechsels werden die Mandate meist über lange Zeit von den gleichen Personen betreut, so dass man sich kennt und administrative Sonderwünsche berücksichtigt werden können.